Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

18.05.24 11:09 Uhr Deutschlandfunk Lesart

75 Jahre Grundgesetz - Die Erfindung der Bundesrepublik

Nach der Naziherrschaft zur Demokratie - wie das gehen soll, darüber streiten 65 Männer und Frauen im Sommer 1948. Dabei kommt das Grundgesetz als Verfassung für einen Teil Deutschlands heraus. Den Weg dahin erzählt Autorin Sabine Böhne-Di Leo nach. Kupferberg, Shelly www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart

01.06.24 07:51 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Hochwasserlage in Bayern - Günzburg ruft als erste Stadt Katastrophenalarm aus

Watzke, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 07:40 Uhr Deutschlandfunk Interview

Wohnungsnot - Keine Entspannung bei Mietpreisen in Sicht

Großdemos gegen explodierende Mietkosten in Großstädten belegen, wie verzweifelt viele Menschen sind. Doch Entspannung sei nicht zu erwarten, sagt Immobilienmarktexperte Michael Voigtländer. Er prophezeit einen Trend hin zur Berufstätigen-WG. Voigtländer, Michael www.deutschlandfunkkultur.de, Interview

Hören

01.06.24 07:18 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Zum Pride Monat: LGBTQ+ Rechte in den USA unter Beschuss

Sarre, Claudia www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 07:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Erlaubnis aus Berlin: Ukraine darf deutsche Waffen in Russland einsetzen

Wiegold, Thomas www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 06:49 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Mein Europa: Zwischen Schweden und Deutschland - wie skeptisch ist der Blick?

Fioretos, Aris www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 06:26 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Kulturtipps

Brendel, Gerd www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 06:14 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Die Milch macht´s... aber welche

Obermann, Kati www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 06:08 Uhr Deutschlandfunk Studio 9

Nach Schuldspruch: Trump äußert sich in New York

Voss, Charlotte www.deutschlandfunkkultur.de, Studio 9

Hören

01.06.24 05:05 Uhr Deutschlandfunk Aus den Archiven

Das dressierte Kind - Vom Kollektiv-Glück der Jüngeren in der DDR

Hellberg, Traute www.deutschlandfunkkultur.de, Aus den Archiven

Hören

01.06.24 00:05 Uhr Deutschlandfunk Lange Nacht

Franz Kafka - "Ich bin Ende oder Anfang"

Sein Name ist zum Synonym für alles Groteske geworden, sein Leben selbst trug mitunter groteske Züge. Kafkas wichtigste Romane blieben unvollendet. Dennoch gilt er als einer der bedeutendsten modernen Autoren überhaupt. (Erstsendung am 20.3.21) Nikolaus Scholz www.deutschlandfunkkultur.de, Lange Nacht

Hören