Radioprogramm

radio3

Jetzt läuft

ARD Nachtkonzert (I)

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

05.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (IV)

Louis Moreau Gottschalk: Impromptu, op. 54 Philip Martin, Klavier Josef Strauß: "Sphärenklänge", Walzer, op. 235 Wiener Philharmoniker Leitung: Willi Boskovsky Ludwig van Beethoven: Klaviertrio Es Dur, op. 1, Nr. 1 Kit Armstrong, Klavier Andrej Bielow, Violine Adrian Brendel, Violoncello Antonio Vivaldi: Konzert d Moll, R 394 Alessandro Tampieri, Viola d'amore Accademia Bizantina Johann Nepomuk Hummel: Zehn Variationen über ein Thema aus Glucks "Armide", op. 57 Howard Shelley, Klavier Richard Wagner: Sinfonie C Dur, Allegro molto e vivace Norwegisches Rundfunk Orchester Leitung: Ari Rasilainen

06.00 Uhr
radio3 am Morgen

Moderation: Katja Weber 06:10 radio3 Aktuell 06:20 radio3 Aktuell 06:30 Kultur Kompakt 06:40 radio3 Aktuell 06:50 Worte für den Tag Ulrike Garve, Lübbenau 07:10 radio3 Aktuell 07:20 radio3 Aktuell 07:30 Kultur Kompakt 07:40 radio3 Aktuell 07:50 radio3 Aktuell 08:10 Die Frage des Tages 08:20 radio3 Aktuell 08:30 Kultur Kompakt 08:40 radio3 Aktuell 08:50 radio3 Aktuell 09:10 radio3 Aktuell 09:20 radio3 Aktuell 09:30 Kultur Kompakt 09:40 radio3 Aktuell 09:50 radio3 Aktuell

10.00 Uhr
Klassik bis Zwei

Moderation: Ev Schmidt 10:30 Kultur Kompakt 10:40 Musikalisches Kalenderblatt 11:30 Kultur Kompakt 12:10 Neue Aufnahmen 12:30 Kultur Kompakt 12:40 Klassik Aktuell

13.30 Uhr
Lesung

Der Verschollene (6/26) Von Franz Kafka Gelesen von Peter Simonischek

14.00 Uhr
Meine Musik.

Klassik, garantiert subjektiv Moderation: Matthias Käther

16.00 Uhr
radio3 am Nachmittag

Moderation: Shelly Kupferberg 16:10 radio3 Aktuell 16:20 radio3 Aktuell 16:30 Kultur Kompakt 16:40 radio3 Aktuell 16:50 radio3 Aktuell 17:10 radio3 Aktuell 17:20 radio3 Aktuell 17:30 Kultur Kompakt 17:40 radio3 Aktuell 17:50 radio3 Aktuell 18:10 radio3 Aktuell 18:20 radio3 Aktuell 18:30 Kultur Kompakt 18:40 radio3 Aktuell 18:50 radio3 Aktuell

19.00 Uhr
Auftakt

20.00 Uhr
radio3 Konzert

Robin Ticciati dirigiert das Deutsche Symphonie Orchester Berlin Konzertaufnahme vom 30.01.2022 in der Berliner Philharmonie Hector Berlioz Les francs juges. Ouvertüre Robert Schumann Klavierkonzert a Moll, op. 54 Leif Ove Andsnes Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 3 Es Dur, op. 55

22.30 Uhr
Lesung

Der Verschollene (6/26) Von Franz Kafka Gelesen von Peter Simonischek (Wiederholung von 13.30 Uhr)

23.00 Uhr
Ausklang

Poetische Songs und Klassik zwischen Tag und Nacht

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (I)

präsentiert von BR KLASSIK Robert Schumann: Konzert Allegro mit Introduktion d Moll, op. 134 Tzimon Barto, Klavier NDR Sinfonieorchester Leitung: Christoph Eschenbach Hermann Goetz: Violinkonzert G Dur, op. 22 Gottfried Schneider NDR Radiophilharmonie Leitung: Werner Andreas Albert Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 6 h Moll "Pathétique" NDR Sinfonieorchester Leitung: Günter Wand Ignacy Jan Paderewski: "Tatra Album", op. 12 Ewa Kupiec, Klavier Alexander von Zemlinsky: "Triumph der Zeit", drei Ballettstücke Philharmonisches Staatsorchester Hamburg Leitung: Gerd Albrecht

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (II)

Franz Schubert: Sinfonie h Moll, D 759 "Die Unvollendete" Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks Leitung: Lorin Maazel Charles Griffes: "Römische Skizzen", op. 7 Emanuele Torquati, Klavier Francis Poulenc: Orgelkonzert g Moll Gillian Weir City of London Sinfonia Leitung: Richard Hickox Charles Gounod: Streichquartett C Dur Quatuor Cambini Paris Hector Berlioz: "La mort de Cléopâtre" Alexia Cousin, Sopran hr Sinfonieorchester Leitung: Hugh Wolff

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
ARD Nachtkonzert (III)

Gabriel Pierné: Klavierkonzert c Moll, op. 12 Jean Efflam Bavouzet BBC Philharmonic Leitung: Juanjo Mena Georg Friedrich Händel: "Laudate pueri dominum", HWV 237 Magdalena Kožená, Mezzosopran Yann Miriel, Barockoboe Chœur des Musiciens du Louvre Les Musiciens du Louvre Leitung: Marc Minkowski Carl Philipp Emanuel Bach: Cembalokonzert C Dur, Wq 43, Nr. 6 Andreas Staier Freiburger Barockorchester Leitung: Petra Müllejans