Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

04.05.24 03:00 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft und Forschung

Milliarden Zikaden schlüpfen - Invasion oder natürliches Massenereignis?

Jahrhundert-Ereignis, Insektenflut, Doppelte Zikaden-Brut ... Milliarden und Abermilliarden Zikaden schlüpfen im Frühjahr 2024 in den USA. Sie sorgen für ein Naturschauspiel und Massenereignis der besonderen Art. Warum kriechen die Zikaden nur alle 221 Jahre in diesen Massen aus der Erde? Das fragen wir in dieser Podcast Folge und finden heraus: das Zikaden-Ereignis erlaubt uns einen gänzlich neuen Blick auf unsere Natur.

28.05.24 00:05 Uhr Bayern 2 Das Kalenderblatt

28.05.1830: US-Präsident Andrew Jackson unterzeichnet "Indian Removal Act"

Fruchtbares Land, Weideflächen, vielleicht sogar Gold - für die Pioniere in den USA sollte es weiter gen Westen gehen. Dass dort indigene Stämme lebten, verunsicherte und störte. Präsident Jackson erließ also ein Gesetz, dass den Native Americans Zuhause und Zukunft raubte.

Hören

28.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Kultur-Update

Älteste deutsche Fotografie vorgestellt

Das Deutsche Museum präsentiert ein Foto der Münchner Frauenkirche von 1837 / Non-binäre und Transpersonen erobern die Popmusik / Wie russische Künstlerinnen und Künstler neue Formen des Protests finden

Hören

28.05.24 00:00 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Inklusion: Lernen von Großbritannien

Amy Zayed ist Journalistin und sie ist blind. Sie arbeitet für die britische BBC und für die deutsche ARD. Wie erlebt sie die Arbeitswelt in beiden Ländern? Was können wir von den Briten lernen?

Hören

27.05.24 17:30 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Über Migration berichten: Ferdos Forudastan, Geschäftsführerin Civis-Medienpreis

Migration, Integration, Flucht, Rassismus - Themen, die die Gesellschaft polarisieren. Aber wie ausgewogen über sie berichtet wird, zeigt jährlich der Civis-Medienpreis. Heute ab 19 Uhr im Stream bei civismedia.eu und übermorgen in der ARD-Mediathek.

Hören

27.05.24 16:05 Uhr Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Rita Klaus, Autorin: Plumpsklo mit Solardach

Auf dem Rückweg vom Urlaub am Schwarzen Meer verliebte sich Rita Klaus in Land und Leute in Rumänien. Die sechsköpfige Familie kaufte sich einen unrenovierten Hof und zog komplett nach Transsilvanien.

Hören

27.05.24 16:00 Uhr Bayern 2 Das Büchermagazin

Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer: Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft

Bernadine Evaristo: Zuleika. Mit "Mädchen, Frau etc." wurde die Britin 2021 auch hierzulande bekannt. Nun liegt ein früher Text von ihr auf Deutsch vor, "Zuleika", ein Versepos, das einiges wagt / Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer: "Fans. Von den Höhen und Tiefen sportlicher Leidenschaft". Bestseller-Autor Ilija Trojanow und Klaus Zeyringer zeigen den Sport aus einer anderen Perspektive: aus der Perspektive von uns Fans! Denn wie der Sport erlebt wird, welche Höhepunkte, Emotionen, Rituale und Gemeinschaften er stiftet, das macht seine große Faszination aus. Klaus Zeyringer im Gespräch / Dana Grigorcea: "Das Gewicht eines Vogels beim Fliegen". Ein Bildhauer im New York der 20er-Jahre und eine Schriftstellerin auf seinen Spuren. Dana Grigorceas Roman kreist mit den Mitteln der Fiktion um die Frage, was Kunst wirklich ist / Yascha Mounk: "Im Zeitalter der Identität. Der Aufstieg einer gefährlichen Idee". Die Frage nach der Identität ist zu einer Art Obsession geworden, so die Thes...

Hören

27.05.24 15:10 Uhr Bayern 2 radioWissen

Clausewitz reloaded - Die Philosophie und der Krieg

Was ist der Krieg? Und wieso tendiert er in der Moderne oft zur äußersten Gewalt? Antworten darauf gibt es bei einem Klassiker der Militärtheorie: Carl von Clausewitz. Ein Denker, der das Verhältnis von Krieg und Politik auslotet und dessen Theorie heute wieder erschreckend aktuell geworden ist. Von Jerzy Sobotta

Hören

27.05.24 14:30 Uhr Bayern 2 IQ - Wissenschaft schnell erzählt

#29 Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln

Wenig Zeit - trotzdem neugierig? Hier ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz und knackig, relevant und überraschend. Die Themen in dieser Podcast Folge: (00:00:25) Clevere Vögel umfliegen Ukraine Krieg | (00:01:50) Es gibt mehr Schokolade - wenn diese Technik klappt | (00:03:27) Hunde-Mütter erkennen Nachwuchs am Winseln | Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de

Hören

27.05.24 12:32 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Journalistin Hélène Kohl über Macrons Staatsbesuch: Es hat eine symbolische Kraft für die deutsch-französische Versöhnung und Zusammenarbeit

Gestern Abend hat der dreitägige Staatsbesuch des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron in Deutschland begonnen. Sein Besuch, unteranderem in Dresden, wird von der Podcasterin Hélène Kohl als gutes Zeichen gesehen. Denn "insgesamt nur fünf Prozent der Austausche zwischen Deutschland und Frankreich passieren mit den neuen Bundesländern."

Hören

27.05.24 12:31 Uhr Bayern 2 Aktuelle Interviews

Extremismusforscher Prof. Dr. Andreas Zick über die „Prosseco-Nazis“ auf Sylt: Das ist eine neue Form von sehr rassistisch begründetem Nationalismus

Das Pony ist aufgrund eines Videos ins Gerede gekommen, indem Junge alkoholtrinkende Leute völlig unbehelligt ausländerfeindliche Parolen grölen. "Personen, die da jetzt waren auf Sylt, die waren auch in Ischgl. Das heißt, wir haben tatsächlich so einen erlebnisorientierten, partyhaften neuen Rechtsextremismus, Rassismus der Elitären", so Prof. Dr. Andreas Zick, Direktor des Instituts für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung, über die Geschehnisse auf Sylt.

Hören