Radioprogramm

Bayern 2

Jetzt läuft

Bayern 2 Kulturleben

05.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

05.03 Uhr
Bayern 2 Playlist

06.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

06.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Morgen

Moderation: Christoph Peerenboom Politik Kultur Gesellschaft 6.30 / 7.30 / 8.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 6.45 / 7.45 / 8.45 Kultur am Morgen 6.57 Gedanken zum Tag 7.00 / 8.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 7.28 Werbung

09.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

09.05 Uhr
Bayern 2 Nah dran

Gesellschaft Wissen Dialog 9.10 Wochenserie: EU-Länder nach der Europawahl Gespräch mit ARD-Korrespondentin Silke Hahne über die Lage in Österreich 9.20 Bayern 2 Radiowissen Priming Effekte - Wie unabhängig sind wir in unseren Entscheidungen? 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt: 24.06.1374 Drehwurm total: In Aachen bricht die Tanzwut aus 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 10.10 Erben, Vererben, Enterben - Tipps vom Experten, Anton Steiner vom Deutschen Forum für Erbrecht 11.10 Nahaufnahme "Einfach (um)bauen" - Die Architektouren 2024 in Bayern 11.30 Klimaaktivisten auf dem Bauernhof 11.56 Werbung Moderation: Oliver Buschek .

12.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

12.05 Uhr
Bayern 2 Tagesgespräch

Publikumsdialog Telefon: 0800 - 94 95 95 5 gebührenfrei E-Mail: tagesgespraech@bayern2.de bayern2.de/tagesgespraech Zeitgleich mit ARD alpha

13.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

13.05 Uhr
Bayern 2 Stadt Land Leute

Aus Bayerns Regionen Neubeginn Prozess Geldautomatensprenger .

14.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

14.05 Uhr
Bayern 2 Kulturleben

Literatur 14.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Artemisia Gentileschi - Malerin des Barock Artemisia Gentileschi ist eine der emanzipiertesten Frauen der europäischen Kunstgeschichte. Als Tochter eines Barockkünstlers in Rom hat sie die für Mädchen seltene Chance auf Malunterricht. Doch einer ihrer Lehrer vergewaltigt sie. In einem spektakulären Gerichtsprozess sagt sie unter Folter gegen ihn aus - ein in dieser Zeit spektakulärer Auftritt, mit dem sie in ihrer Zeit ihren eigenen Ehrverlust besiegelt. Sie scheint gesellschaftlich erledigt, doch durch bestechendes Talent, Geschick und Zielstrebigkeit vermag es die Malerin - in dieser Zeit eine der Begabtesten unter den 'Caravaggisten' - sich ein paar Jahre später in Florenz zu etablieren. Fehlende Netzwerke, schlechtere Arbeitsbedingungen, mangelndes Zutrauen an die Fähigkeiten einer Frau - all das überwindet sie. In einem nur von Männern betriebenen Kunstmarkt kämpft sie sich im Laufe ihres Lebens ganz nach oben und wird insbesondere mit ihren Ölgemälden zum in ganz Europa berühmten Star der Barockmalerei. Ihr häufigstes Motiv: Starke Frauenfiguren und Heldinnen. Bekannte Gemälde von ihr sind "Susanna und die Ältesten" (1610) oder "Judith und Holofernes" (um 1620). Nach ihrem Tod wird Artemisia Gentileschi vergessen, viele ihre Werke werden anderen zugeschrieben. Erst die Frauenbewegung der 1970er holt sie wieder hervor und stilisiert sie zur Vorkämpferin. Mittlerweile ist Artemisia Gentileschi weithin bekannt als die erste bedeutende Malerin, die auf höchstem künstlerischem Niveau Erfolg hatte. Von Karin Becker 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

16.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

16.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Jaroslav Rudis, Autor und Musiker Anja Scheifinger im Gespräch mit Jaroslav Rudis, Autor und Musiker Wiederholung um 22.05 Uhr . Der tschechische Künstler Jaroslav Rudisist in Berlin und in seinem "böhmischen Paradies" zuhause. Wenn er nicht gerade "Zug um Zug durch Europa" fährt, schreibt er Romane, Graphic Novels oder vertont Kafka.

17.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

17.05 Uhr
Bayern 2 Die Welt am Abend

Politik Gesellschaft Wissenschaft 17.23 Werbung 17.25 Das Wirtschaftsgespräch 17.30 / 18.30 Nachrichten um halb, Wetter, Verkehr 18.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 18.15 Wissenschaft schnell erzählt

18.53 Uhr
Bayern 2 Betthupferl

Gute-Nacht-Geschichte für Kinder Die laute Lili IV (1/5): Blumen Von Renus Berbig Mit Lisa Wagner . Die laute Lili IV (1/5): Blumen Um Geld für ein Eis zu haben, kommen Lili und Konrad auf die Idee, auf der Straße vor dem Haus selbstgepflückte Blumensträuße zu verkaufen. Leider kauft ihnen niemand was ab. Aber dann klappt es doch noch mit dem Eis. Eine Geschichte von Renus Berbig, erzählt von Lisa Wagner.

19.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

19.05 Uhr
Bayern 2 Zündfunk

Pop und Politik "Songwriter", neues Album von Johnny Cash - Interview mit seinem Sohn John Carter Cash Mit Bärbal Wossagk und Achim Boghdan

20.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

20.05 Uhr
Bayern 2 Salon

Höhepunkte des Kulturnachmittags 20.05 Jeden Montag das wöchentliche, einstündige Bayern 2 Büchermagazin im Gespräch mit Schriftstellerinnen und Schriftstellern, Kritikerinnen und Kritikern und anderen Büchermenschen. Mit Rezensionen aktueller Literatur und vielen Entdeckungen aus Roman, Lyrik und Sachbuch. 21.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 21.10 Bayern 2 Radiowissen 21.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.

22.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

22.05 Uhr
Bayern 2 Eins zu Eins. Der Talk

Gast: Jaroslav Rudis, Autor und Musiker Anja Scheifinger im Gespräch mit Jaroslav Rudis, Autor und Musiker Wiederholung von 16.05 Uhr . Der tschechische Künstler Jaroslav Rudisist in Berlin und in seinem "böhmischen Paradies" zuhause. Wenn er nicht gerade "Zug um Zug durch Europa" fährt, schreibt er Romane, Graphic Novels oder vertont Kafka.

23.00 Uhr
Nachrichten, Wetter, Verkehr

23.05 Uhr
Bayern 2 Nachtmix

Mit Judith Schnaubelt Voices from planet LOVE: Mit Gil Scott Heron, Donny Hathaway und Grace Jones Anstatt auf den Mond zu fliegen, hätten die Erdlinge besser daran getan, den Planeten der Liebe für sich zu entdecken und auszubauen, zum Wohle der Geplagten und des US-amerikanischen Sozialsystems! So lässt sich das hochemotionale Gedicht "Whitey on the Moon" vom großen afroamerikanischen Poeten und "Paten des Rap" Gil Scott-Herons kurz auf den Punkt bringen, mit dem er einst auf die erste Mondlandung von Apollo 11 anno 1969 reagierte. Ganz klar auch ein Appell an die empathische, von Humanismus geprägte Liebe. Natürlich kannte unser Dichter und Musiker auch die leidenschaftliche Liebe, das Begehren zwischen zwei Menschen; davon sangen allerdings, oft mehr sexy, Gils Kollegen Anfang der 70er in den Underground-Clubs von New York, wo der Sound oft die Befreiung von gesellschaftlichen Tabus und Zwängen begleitet hat, bis er sich schließlich zur erotischen Discomusic-Welle über die ganze westliche Welt ergoss. Judith Schnaubelt wird die Zeit hin- und herdrehen unter der glitzernden Kugel, um sich dem Planeten LOVE im Pop anzunähern. Wiederholung vom 16. Januar 2023

00.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

00.03 Uhr
Bayern 2 Reflexionen

Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt Mit Gedanken zum Tag und Bayern 2 Kalenderblatt .

00.10 Uhr
Concerto bavarese

Bayerische Komponisten Konstantia Gourzi: "melodies from the sea", op. 86 (Nils Mönkemeyer, Viola; William Youn, Klavier, Perkussion; Konstantia Gourzi, präp. Klavier, Perkussion); Rudi Spring: Kammersinfonie Nr. 4, op. 87 (Camerata Bern: Rudi Spring); Viera Janárceková: "Dreifenster-Duo" (Bianca Breitfeld, Violoncello; Stefanie Schumacher, Akkordeon); Minas Borboudakis: "sparks, waves and horizons" (Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks: Duncan Ward); Dorothee Eberhardt: Streichquartett Nr. 3 (ÉxQuartet)

02.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

02.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (II)

Anton Arenskij: Klavierkonzert f-Moll, op. 2 (Stephen Coombs, Klavier; BBC Scottish Symphony Orchestra: Jerzy Maksymiuk); Johann Nepomuk Hummel: Klaviertrio G-Dur, op. 65 (Daniel Sepec, Violine; Jean-Guihen Queyras, Violoncello; Andreas Staier, Hammerklavier); Joseph Haydn: Sinfonie Nr. 83 g-Moll - "La Poule" (Zürcher Kammerorchester: Roger Norrington); François Couperin: Suite fis-Moll (Angela Hewitt, Klavier); Carl Philipp Emanuel Bach: Flötenkonzert G-Dur, Wq 169 (Emmanuel Pahud, Flöte; Kammerakademie Potsdam: Trevor Pinnock)

04.00 Uhr
Nachrichten, Wetter

04.03 Uhr
Das ARD-Nachtkonzert (III)

Franz Seraph von Destouches: Sinfonia D-Dur (Staatskapelle Weimar: Peter Gülke); Ethel Smyth: Variationen Des-Dur über ein Originalthema (Marie-Catherine Girod, Klavier); Robert Schumann: Sinfonie g-Moll - "Zwickauer" (WDR Sinfonieorchester Köln: Heinz Holliger)

04.58 Uhr
Impressum